User Guide
0 mins to read
•Electric Vehicle Suitability Assessment Add-In
User Guide
0 mins to read
•Verwenden Sie das Electric Vehicle Suitability Assessment Add-In, um festzustellen, ob Ihr Nicht-Elektrofahrzeug durch ein Elektrofahrzeug ausgetauscht werden könnte. Dieses Marketplace-Add-In verwendet Telematikdaten von vorhandenen Flottenfahrzeugen, Beschaffungsdaten und EV-Kostenschätzungen, um zu bestimmen, ob Ihre aktuellen Flottenfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ausgetauscht werden könnten.
Inhaltsverzeichnis
Die Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen (EVSA) ist ein Geotab Marketplace-Add-In, das Fuhrparkmanagern dabei helfen soll, verschiedene Elektrofahrzeuge (EV) als geeigneten Ersatz für die aktuell in ihrem Fuhrpark verwendeten Nicht-Elektrofahrzeuge zu identifizieren. Zur Durchführung der Analyse nutzt das EVSA-Add-In Ihre Fuhrpark-Telematikdaten, um genaue Einblicke in den Fahrzyklus des Fuhrparks zu erhalten.
✱ HINWEIS: Für die Fahrzeuge sollten Daten aus mindestens einem Monat in MyGeotab erfasst werden, damit eine geeignete Empfehlung für Sie erstellt werden kann. Bei Fuhrparks mit saisonalen Fahrzyklen sollte die EV-Eignungsbeurteilung unter Verwendung von über lange Zeiträume erfassten Daten durchgeführt werden.
Die EVSA analysiert die Fahrdaten für Fuhrparkfahrzeuge und empfiehlt ein Elektrofahrzeug, das die in der folgenden Tabelle angegebenen Kriterien erfüllt.
Bedingung | Beschreibung |
---|---|
Reichweite | Das Elektrofahrzeug erfüllt die Anforderungen an die tägliche Fahrtstrecke des aktuellen Fuhrparkfahrzeugs, ohne im Laufe des Tages anzuhalten und aufgeladen zu werden. Wenn das Elektrofahrzeug die Reichweitenanforderungen nicht erfüllt, wird das Elektrofahrzeug nicht als Ersatz empfohlen. |
Kosten über die Lebensdauer | Die Kosten über die Lebensdauer des Elektrofahrzeugs müssen kleiner oder gleich den Kosten für ein gleichwertiges Nicht-Elektrofahrzeug sein. Bei den Kosten über die gesamte Lebensdauer werden EV-Anreize und die vom Unternehmen für die Reduzierung von Emissionen bereitgestellten Finanzmittel, falls zutreffend, berücksichtigt. |
✱ HINWEIS: Bei der Reichweitenanalyse wird die verminderte, reale Reichweite der Elektrofahrzeuge herangezogen, die als erwartete EV-Reichweite bei kaltem Wetter definiert wird, d. h., wenn die Batterieeffizienz geringer ist und das Heizsystem dauerhaft eingeschaltet bleibt.
Das EVSA-Add-In unterstützt die folgenden Fahrzeugtypen:
Die Beurteilung der Eignung eines Elektrofahrzeugs ist offiziell in den folgenden Ländern verfügbar:
Die Unterstützung der oben aufgeführten Länder umfasst die Sprache der Benutzeroberfläche, die Maßeinheiten, die Währung, die lokale Verfügbarkeit des Fahrzeugmodells und die Standardkosten.
✱ HINWEIS: Wenn sich der Benutzer in einem nicht unterstützten Land befindet, beschränkt die EVSA die Auswahl des EV-Modells nicht auf den lokalen Markt des Benutzers. Der Benutzer muss außerdem die Standardkosten prüfen und aktualisieren, um sie an die jeweilige Region anzupassen.
So installieren Sie das Add-In für die Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen (EVSA):
1 | Melden Sie sich bei MyGeotab als Administrator an. |
2 | Wählen Sie im Hauptmenü Marketplace. Klicken Sie oben rechts auf das Suchsymbol, und suchen Sie nach EVSA. |
![]() | |
3 | Klicken Sie auf der Lösungsseite für das EVSA-Add-In auf die Schaltfläche Install Now (Jetzt installieren). |
![]() | |
4 | Überprüfen Sie im Popup-Fenster die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und klicken Sie dann auf das Kontrollkästchen neben I agree (Ich stimme zu). |
5 | Klicken Sie auf die Schaltfläche Install Now (Jetzt installieren). |
6 | Nach der Installation ist das EVSA-Add-In über das Hauptmenü in MyGeotab verfügbar. Starten Sie die Einrichtung, indem Sie EVSA im Hauptmenü auswählen. |
![]() |
Das EVSA-Add-In erstellt ein Servicekonto für die Kommunikation mit MyGeotab. Das Servicekonto ruft die vom Add-In benötigten Fahrdaten ab, um die Stabilitätsanalyse durchzuführen. Der Name des Servicekontos in der Datenbank lautet: GEOTAB-EVSA-ADDIN. Schließen Sie die Installation ab, indem Sie auf die Schaltfläche Servicekonto erstellen klicken, damit das Servicekonto erstellt werden kann.
! VORSICHT: Der Benutzer, der das Add-In installiert, muss über die Berechtigung zum Erstellen von Benutzerkonten verfügen, andernfalls schlägt die Installation fehl. Das Servicekonto hat Zugriff auf dieselben Fahrzeuge und Gruppen wie der Benutzer, der das Konto erstellt. Um sicherzustellen, dass alle Benutzer Zugriff auf das EVSA-Add-In haben, muss das Add-In von einem Administrator mit Zugriff auf alle Gruppen und Fahrzeuge installiert werden.
! WARNUNG: Wenn das Servicekonto gelöscht wird, können die MyGeotab-Benutzer in der Datenbank die Eignungsbeurteilung nicht mehr durchführen. Um das EVSA-Add-In erneut verwenden zu können, wird der Benutzer aufgefordert, das Servicekonto neu zu installieren.
So starten Sie eine neue Beurteilung:
1 | Wählen Sie in MyGeotab im Hauptmenü EVSA aus. |
![]() | |
2 | Klicken Sie auf der Seite Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen auf die Schaltfläche Neue Beurteilung. ![]() |
3 | Lesen Sie die Informationen unter Wie funktioniert das? und klicken Sie auf die Schaltfläche Beginnen. |
4 | Wählen Sie das gewünschte Land in der Liste aus, um die Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen zu öffnen. |
Die Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen ist in sechs Abschnitte unterteilt: Temperaturbereich, Telematikdaten, Fahrzeugauswahl, Beschaffungsinformationen, Kostenschätzungen Elektrofahrzeug und Kostenschätzungen Nicht-Elektrofahrzeug.
Wählen Sie unter Telematikdaten die gewünschte Anzahl von Monaten im Dropdown-Menü aus, um Telematikdaten für die Beurteilung bereitzustellen. Um den Arbeitszyklus und die Nutzungsmuster für Fuhrparkfahrzeuge genau zu bewerten, benötigt die Beurteilung Telematikdaten der bestehenden Fuhrparkfahrzeuge. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
✱ HINWEIS: Für die Fahrzeuge sollten Daten aus mindestens einem Monat in MyGeotab erfasst werden, damit eine geeignete Empfehlung für Sie erstellt werden kann. Bei Fuhrparks mit saisonalen Fahrzyklen sollte die EV-Eignungsbeurteilung unter Verwendung von über längere Zeiträume erfassten Daten durchgeführt werden.
Wählen Sie unter Fahrzeugauswahl die gewünschte Fahrzeugkategorie aus – PKW, Crossover/SUV, MZF/Kleinbus, Pickup und/oder Transporter – die in die Beurteilung aufgenommen werden soll. Wählen Sie für jeden ausgewählten Fahrzeugkategorie die MyGeotab-Gruppe(n) für die Beurteilung und die Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) aus, deren Eignung als Ersatzfahrzeuge beurteilt werden sollen. Standardmäßig werden die im ausgewählten Land verfügbaren Elektrofahrzeuge aufgelistet und ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Verwenden Sie die folgenden Filter, um die Auswahl der zu beurteilenden Elektrofahrzeuge einzugrenzen:
Um ausgewählte Elektrofahrzeuge zu bewerten, die noch nicht auf dem Markt erhältlich sind, wählen Sie die Option Zukünftige Elektrofahrzeuge einbeziehen aus.
Wählen Sie unter Beschaffungsinformationen aus, ob Sie beabsichtigen, die Elektrofahrzeuge zu kaufen oder zu leasen. Wählen Sie dann im Dropdown-Menü die Anzahl der Jahre aus, über die das/die Fahrzeug/e zur Verfügung stehen soll/en. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Prüfen Sie unter Kostenschätzungen Elektrofahrzeug die geschätzten Kosten der ausgewählten Elektrofahrzeuge. Prüfen Sie zuerst den durchschnittlichen Strompreis und aktualisieren Sie ihn bei Bedarf. Die EVSA geht davon aus, dass das Elektrofahrzeug über Nacht aufgeladen wird, wenn der Tarif am niedrigsten ist.
Prüfen Sie dann die Kosten für jeden Elektrofahrzeugtyp, der auf der Seite Fahrzeugauswahl ausgewählt wurde.
Um Kostenelemente für ein bestimmtes Elektrofahrzeug zu ändern, klicken Sie unter dem gewünschten Fahrzeug auf die Schaltfläche Schätzungen anpassen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern und zur Fahrzeugliste zurückzukehren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Prüfen und ändern Sie unter Kostenschätzung Nicht-Elektrofahrzeug die geschätzten Kosten für Nicht-Elektrofahrzeuge in der Beurteilung. Überprüfen Sie zunächst den durchschnittlichen Kraftstoffpreis und aktualisieren Sie ihn bei Bedarf.
Vergleichen Sie dann die Kosten für generische Nicht-Elektrofahrzeugtypen mit den auf der Seite Fahrzeugauswahl ausgewählten Elektrofahrzeugtypen.
Um Kostenelemente für einen bestimmten Fahrzeugtyp zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Schätzungen anpassen.
Klicken Sie zuerst auf die Schaltfläche Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern und zur Fahrzeugliste zurückzukehren, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Abschließen, damit die Eignungsbeurteilung abgesendet und bearbeitet wird.
✱ HINWEIS: Je nach Anzahl der Fahrzeuge und dem ausgewählten Zeitrahmen kann die EVSA einige Zeit in Anspruch nehmen.
Den Status und die Ergebnisse der gesendeten Beurteilungen können Sie auf der Startseite des EVSA-Add-Ins einsehen. Sie können dort auch nicht mehr benötigte Beurteilungen löschen.
Der Empfehlungsbericht gemäß Beurteilung enthält detaillierte Zusammenfassungen für die empfohlenen Elektrofahrzeuge.
Das Diagramm unter Empfehlungszusammenfassung nach Beurteilung bietet einen schnellen Überblick über die Empfehlungen nach der Beurteilung. Das Diagramm zeigt die Anzahl der bewerteten Fahrzeuge und die Anzahl der empfohlenen Fahrzeuge basierend auf dem Fahrzeugtyp an: Batterieelektrisches Fahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEV) und Fahrzeuge, die für den Austausch durch neue Nicht-Elektrofahrzeuge empfohlen werden.
✱ HINWEIS: Für jedes in der Eingabephase ausgewählte Fahrzeug wird ein Elektrofahrzeug empfohlen, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
Das Diagramm unter Kostenzusammenfassung für das Ersatzfahrzeug über die Lebensdauer vergleicht die Kosten in zwei Szenarien:
Die Gesamtkosten setzen sich aus den folgenden Kategorien zusammen: Beschaffung, Wartung, Kraftstoff und Strom, und Sonstiges.
✱ HINWEIS: Die Kategorie Sonstiges umfasst die folgenden Kosten: Fahrzeugregistrierung und Steuern, Versicherung und Änderungen der emissionsarmen Zonen. Der Begriff Lebensdauer basiert auf der Anzahl der Jahre, die auf der Seite Beschaffungsinformationen ausgewählt wurde.
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten über die Lebensdauer der beiden Szenarien in jeder Kostenkategorie zu vergleichen. Wenn Sie beispielsweise die Wartungskosten zwischen den beiden Szenarien vergleichen möchten, wählen Sie oberhalb des Diagramms die Option Wartung aus.
Das Diagramm unter Zusammenfassung des jährlichen Kraftstoff- und Stromverbrauchs vergleicht die jährlichen Energiekosten oder das Kraftstoffvolumen in zwei Szenarien: „Empfehlung nach Beurteilung“ und „Ausgewählte Fuhrparkfahrzeuge“.
Wenn Jährliche Kraftstoff- und Stromkosten ausgewählt wurde, werden die Kosten für jedes Szenario wie nachfolgend beschrieben berechnet:
Wenn Jährliche Kraftstoffmenge ausgewählt ist, werden die Beträge für jedes Szenario wie unten beschrieben berechnet:
! WARNUNG: Bei der EVSA wird nach Möglichkeit versucht, den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs zu berücksichtigen. Wenn ein Fahrzeug den Kraftstoffverbrauch nicht über das GO-Gerät meldet, wird für dieses Fahrzeug ein Standardwert für den Kraftstoffverbrauch verwendet.
Die Tabelle unter Zusammenfassung der jährlichen CO2-Emissionen vergleicht die jährlichen Kohlendioxid-Abgasemissionen zwischen zwei Szenarien:
✱ HINWEIS: Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge werden nicht berücksichtigt, da sie kein Kohlendioxid abgeben.
In der Tabelle unter Fahrzeuge mit Empfehlungen für geeignete Elektrofahrzeuge sind alle Fahrzeuge aufgeführt, die eine geeignete EV-Empfehlung aufweisen (entweder ein BEV oder ein PHEV). Für jedes Fahrzeug werden in der Tabelle die folgenden Daten aufgeführt:
Klicken Sie auf den Fahrzeugnamen, um die Zeile zu erweitern und weitere Informationen zur garantierten Reichweite und zu den Kosten über die Lebensdauer anzuzeigen.
Die Tabelle unter Garantierte Reichweite vergleicht die verminderte Reichweite der empfohlenen Elektrofahrzeuge unter extremen Bedingungen mit der maximalen täglichen Fahrtstrecke.
✱ HINWEIS: Standardmäßig gilt ein Elektrofahrzeug als optimale Auswahl angesehen, wenn die tägliche Fahrtstrecke weniger als die EV-Reichweite unter extremen Bedingungen beträgt. Im Zusammenhang mit der EV-Reichweite bezieht sich Extreme Bedingungen entweder auf kaltes oder heißes Wetter (je nach Betriebstemperatur Ihres Fuhrparks), wenn die Batterieeffizienz sinkt und das Heiz- oder Kühlsystem eingeschaltet bleibt.
In der Tabelle unter Fahrzeuge ohne Empfehlungen für geeignete Elektrofahrzeuge werden alle Fahrzeuge aufgeführt, für die keine Empfehlung für geeignete EVs vorliegt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Sie können die Empfehlung für die optimale Auswahl mithilfe der Einstellungen für optimale Auswahl in der linken Seitenleiste des Beurteilungsberichts ändern.
Bei der Option BEV bevorzugt haben BEVs in der EV-Eignungsbeurteilung Vorrang vor PHEVs. Dies geschieht, wenn beide Optionen positive Kosteneinsparungen über die Lebensdauer liefern, selbst wenn die BEV-Option im Vergleich zum PHEV niedrigere Kosteneinsparungen über die Lebensdauer aufweist.
Elektrofahrzeug-Versicherungsprämie bezieht sich auf den zusätzlichen Betrag über die gesamte Lebensdauer, den Sie für ein Elektrofahrzeug auszugeben bereit sind (im Vergleich zu einem neuen gleichwertigen Nicht-Elektrofahrzeug). Wenn die Einsparungen über die Lebensdauer nicht der wichtigste Faktor bei Ihrer Entscheidung sind, können Sie festlegen, dass bei der EVSA Elektrofahrzeuge empfohlen werden, selbst wenn die Kosteneinsparungen über die Lebensdauer des Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem neuen gleichwertigen Nicht-Elektrofahrzeug negativ sind.
Wenn beispielsweise die Kosten über die Lebensdauer eines Elektrofahrzeugs 4000 US-Dollar mehr als für ein neues gleichwertiges Nicht-Elektrofahrzeug betragen, wird das Elektrofahrzeug standardmäßig nicht empfohlen. Wenn als Elektrofahrzeug-Prämie ein Wert von 4000 US-Dollar oder mehr eingegeben wird, wird das EV für dieses Fahrzeug empfohlen.
Standardmäßig werden bei der EVSA keine Fahrzeuge empfohlen, die nicht mit einer einzigen Batterieladung die längste tägliche Fahrtstrecke bewältigen können. Mit der Option Ladevorgang tagsüber zulassen können Sie die Anzahl der Tage pro Monat angeben, an denen ein Fahrzeug während der Betriebszeiten angehalten und aufgeladen werden darf.
Wenn beispielsweise ein in der Tabelle Fahrzeuge ohne Empfehlungen für geeignete Elektrofahrzeuge aufgelistetes Fahrzeug positive Einsparungen über die Lebensdauer aufweist, die Anzahl Ladevorgänge tagsüber jedoch 3 beträgt, wurde kein Elektrofahrzeug für dieses Fahrzeug empfohlen, da das Elektrofahrzeug an drei Tagen im ausgewählten Berichtszeitraum im Laufe das Tages aufgeladen werden muss.
Wenn der Berichtszeitraum einen Monat beträgt, wird das Fahrzeug bei Auswahl eines Werts von 3 für Ladevorgang tagsüber zulassen aus der Tabelle Fahrzeuge ohne Empfehlungen für geeignete Elektrofahrzeuge entfernt und es wird ein EV-Fahrzeug empfohlen.
Die folgende Tabelle enthält weitere Informationen zu den Warnungen und Ausnahmen, die bei der Verarbeitung von Fuhrparkdaten im Rahmen der Eignungsbeurteilung für Elektrofahrzeuge auftreten können. Ggf. für ein Fuhrparkfahrzeug ausgegebene Warnungen und Ausnahmen können in der detaillierten Empfehlungstabelle eingesehen werden.
Warnung/Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Keine Daten vom Fahrzeug | Die MyGeotab API hat innerhalb des Beurteilungszeitraums keine Fahrtdaten zurückgegeben. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass kein geeignetes Elektrofahrzeug als Ersatz für das Fahrzeug verfügbar ist. |
Nicht genügend Daten | Es sind zwischen der Aktivierung des Fahrzeuggeräts und dem Endzeitpunkt des Berichts weniger als 3 Wochen vergangen. In diesem Fall wird die Beurteilung durchgeführt und es wird eine Warnung ausgegeben. |
Keine Kraftstoffdaten | Das Fahrzeug unterstützt die Erfassung von Kraftstoffverbrauchsdaten nicht. In diesem Fall wird die Beurteilung mit einem Standard-Kraftstoffverbrauchswert für das Fahrzeug durchgeführt und es wird eine Warnung ausgegeben. |
Fahrgestellnummer fehlt | Marke/Modell/Jahr für das Fahrzeug sind nicht verfügbar, da die Fahrgestellnummer in MyGeotab fehlt. In diesem Fall wird die Beurteilung durchgeführt und es wird eine Warnung ausgegeben. |
Fahrzeug nicht identifiziert | Marke/Modell/Jahr für das Fahrzeug sind nicht verfügbar, da die Fahrgestellnummer nicht vom MyGeotab-Fahrgestellnummer-Decoder decodiert werden kann. In diesem Fall wird die Beurteilung durchgeführt und es wird eine Warnung ausgegeben. |
Weitere Informationen zum Add-In zur Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen finden Sie in den Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen – Häufig gestellte Fragen.