FAQ

0 mins to read

Jun 29, 2020

Häufig gestellte Fragen

Worin besteht die Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen?

Die Eignungsbeurteilung von Elektrofahrzeugen (EVSA) ist ein Add-In für MyGeotab Marketplace, das Fuhrparkmanagern beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge (EV) helfen soll, indem es als Elektrofahrzeug in Frage kommende Fuhrparkfahrzeuge identifiziert.

Bei der EVSA werden die Fahrdaten von Fuhrparkfahrzeugen analysiert und es wird ein Wechsel zu einem Elektrofahrzeug empfohlen, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:

  • Es ist ein Elektrofahrzeug als Ersatz verfügbar, das eine ausreichende Reichweite bietet, um den erforderlichen Fahrzyklus zu bewältigen, ohne im Laufe des Tages aufgeladen werden zu müssen.
  • Die Kosten über die Lebensdauer des Elektrofahrzeugs sind geringer als die eines gleichwertigen Nicht-Elektrofahrzeugs.

Für wen ist die EVSA gedacht?

Die EVSA wurde entwickelt, um Fuhrparkmanagern zu helfen herauszufinden, ob Elektrofahrzeuge eine geeignete Option für ihren Fuhrpark darstellen. Die EVSA sollte durchgeführt werden, wenn sich eine Gruppe von Fahrzeugen dem Ende ihrer Lebensdauer nähert und ausgetauscht werden muss. Der Fuhrparkmanager kann die EVSA nutzen, um zu erfahren, welche Elektrofahrzeugoptionen in seinen Märkten verfügbar sind und wie die Basispreise aussehen, und um eine Empfehlung zu erhalten, ob sich ausgewählte Fahrzeuge als EV-Austauschfahrzeuge eignen.

Welche Fragen beantwortet die EVSA?

Die EVSA wurde entwickelt, um Fuhrparkmanagern die Beantwortung der folgenden Fragen zu erleichtern:

  • Welche Fahrzeugmodelle sind auf meinem lokalen Markt erhältlich? Sind sie in der Lage, die gewünschten Aufgaben zu erfüllen?
  • Ist die Umstellung auf den elektrischen Fuhrpark aus betrieblicher und finanzieller Sicht praktikabel?
  • Welche Fahrzeuge meines aktuellen Fuhrparks kommen für einen Austausch durch Elektrofahrzeuge infrage?
  • Wie stark werden die Treibhausgasemissionen bei einem Wechsel reduziert?

Wie funktioniert die EVSA?

Die EVSA nutzt zwei Datenquellen, um eine Empfehlung abzugeben:

  • Telematik-Fahrdaten, die von GO-Geräten im Fahrzeug erfasst wurden.
  • Simulationsdaten von Geotab für verschiedene Elektrofahrzeugmarken und -modelle.

Die Telematikdaten werden verwendet, um genaue Einblicke in die tägliche Fahrtstrecke und den Kraftstoffverbrauch der einzelnen Fahrzeuge zu erhalten. Die tägliche Fahrtstrecke jedes Fahrzeugs wird berechnet und mit der tatsächlichen Reichweite ausgewählter Elektrofahrzeuge verglichen. Wenn ein Elektrofahrzeug verfügbar ist, das die Anforderungen an die tägliche Reichweite erfüllt, wird eine Analyse der Kosten über die Lebensdauer des Elektrofahrzeugs durchgeführt.

Um festzustellen, ob ein Elektrofahrzeug kosteneffizient ist, werden die Kosten über die Lebensdauer des möglichen Elektrofahrzeugs mit den Kosten über die Lebensdauer eines gleichwertigen brandneuen Nicht-Elektrofahrzeugs verglichen. Wenn die Kosten über die Lebensdauer des Elektrofahrzeugs niedriger sind als die des Nicht-Elektrofahrzeugs, wird dieses Elektrofahrzeug als Ersatz für das Fuhrparkfahrzeug empfohlen.

Wie führt die EVSA eine Reichweitenanalyse durch?

Ein Elektrofahrzeug wird nur dann als Ersatz für ein vorhandenes Fuhrparkfahrzeug empfohlen, wenn es in der Lage ist, die Anforderungen an die tägliche Fahrtstrecke zu erfüllen, ohne im Laufe des Tages aufgeladen werden zu müssen.

Für diese Analyse verwendet die EVSA die verminderte EV-Reichweite bei extrem niedrigen Temperaturen, wenn die Batterieeffizienz geringer ist und der Fahrer das Heizsystem voraussichtlich den ganzen Tag verwendet.

Wenn die verminderte Reichweite des Elektrofahrzeugs niedriger ist als die maximale tägliche Fahrtstrecke eines Fuhrparkfahrzeugs, wird das Elektrofahrzeug nicht als Ersatz empfohlen.

Wie führt die EVSA eine Kostenanalyse durch?

Die EVSA berechnet die Kosten eines Elektrofahrzeugs während dessen gesamter Lebensdauer und vergleicht sie mit den Kosten für ein Nicht-Elektrofahrzeug. In der Regel werden folgende Kostenbestandteile berücksichtigt:

  • Anschaffungskosten (unabhängig davon, ob es sich um einen Kauf oder ein Leasing handelt)
  • Wartung
  • Kraftstoff und Strom
  • Anreize für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen
  • Gebühren für Umweltplaketten (falls zutreffend)

Wenn die Kosten über die Lebensdauer des Elektrofahrzeugs höher sind als die Kosten für das Nicht-EV-Äquivalent, wird das Elektrofahrzeug nicht als Ersatz empfohlen.

Welche Fahrzeugtypen unterstützt die EVSA?

Das EVSA-Add-In unterstützt die folgenden Fahrzeugtypen:

  • PKW (Limousinen)
  • Crossover/SUV
  • Transporter

Welche Länder werden von der EVSA unterstützt?

Die Beurteilung der Eignung eines Elektrofahrzeugs ist offiziell in den folgenden Ländern verfügbar:

  • Vereinigtes Königreich
  • Deutschland
  • Niederlande
  • Spanien
  • Frankreich
  • Italien

Die Länderunterstützung umfasst Folgendes:

  • Auf dem lokalen Markt erhältliche Elektrofahrzeugmodelle
  • Landesspezifische Standardkosten
  • Sprache der Benutzeroberfläche
  • Maßeinheiten
  • Währung

Kann ich die EVSA durchführen, obwohl ich in einem nicht unterstützten Land lebe?

Wenn Sie in einem nicht unterstützten Land leben, kann die EVSA mit den folgenden Einschränkungen durchgeführt werden:

  1. Die Auswahl des EV-Modells wird nicht auf den lokalen Markt des Benutzers beschränkt.
  2. Der Benutzer muss außerdem die Standardkosten prüfen und aktualisieren, um sie besser an die jeweilige Region anzupassen.
  3. Für die Beurteilung werden US-Dollar als Währung verwendet.
  4. Die Maßeinheiten für Datenelemente werden in metrischen Einheiten angegeben.

Wie viele Fahrdaten muss ich erfassen, bevor ich die EVSA ausführen kann?

Wir empfehlen, für jedes für die EVSA ausgewählte Fahrzeug Fahrdaten über mindestens vier Wochen zu erfassen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Bei Fuhrparks mit saisonalen Fahrzyklen wird empfohlen, mehr Fahrdaten zu erfassen, um Saisonalität zu berücksichtigen.

Welche Zugriffsebene benötige ich, um das EVSA-Marketplace-Add-In zu installieren?

Das EVSA-Add-In erfordert ein Servicekonto für die Kommunikation mit MyGeotab. Über das Servicekonto werden die vom Add-In für die Stabilitätsanalyse benötigten Fahrdaten abgerufen. Der Benutzer, der das Add-In installiert, muss über die Berechtigung zum Erstellen von Benutzerkonten verfügen, andernfalls schlägt die Installation fehl. Das Servicekonto hat Zugriff auf dieselben Fahrzeuge und Gruppen wie der Benutzer, der das Konto erstellt. Um sicherzustellen, dass alle Benutzer Zugriff auf das EVSA-Add-In haben, muss ein Administrator mit Zugriff auf alle Gruppen und Fahrzeuge in der Datenbank das Add-In installieren (d. h. die Eigenschaft „Datenzugriff“ des Servicekontos im Bildschirm „Benutzer bearbeiten“ muss auf „Alles“ eingestellt sein).

Welche Zugriffsebene benötige ich, um das EVSA-Marketplace-Add-In durchzuführen?

Der Benutzer, der die EVSA über das EVSA-Add-In durchführt, muss Zugriff auf alle Fahrzeuge in der Datenbank haben. Mit anderen Worten: Die Eigenschaft Datenzugriff des Benutzers im MyGeotab-Bildschirm Benutzer bearbeiten muss auf Alles eingestellt sein.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich ein Supportproblem habe?

Bitte wenden Sie sich an Ihren primären Geotab-Support. Die Kontaktinformationen finden Sie im Hauptmenü unter Erste Schritte und Hilfe > Support ... > Kontakt.

Sie können sich auch unter den folgenden Telefonnummern an den Support von Geotab wenden:

  • USA/Kanada: +1 800 245 0517
  • Deutschland: +49 (0) 800 000 4510
  • Spanien: +34 900 535 371
  • Vereinigtes Königreich: +44 (0) 800 368 9647
scroll-up