Support Document
0 mins to read
IOX-NFCREADERA
Support Document
0 mins to read
Erfahren Sie mehr über IOX-NFCREADERA, das NFC (Near Field Communication) in das Geotab GO-Gerät integriert, um jederzeit Fahrer zu identifizieren, die Fahrzeuge eines Fuhrparks bedienen. Benutzer können Regeln, Berichte und Ausnahmen in MyGeotab basierend auf einzelnen Fahrern oder Fahrzeugen erstellen und Fahrerdaten über verschiedene Fahrzeuge hinweg verfolgen, um fahrerbasierte Berichte zu erstellen.
Die aktuellste Version finden Sie unter goo.gl/qRHQc2
Der IOX-NFCREADERA integriert kabellose Nahbereichskommunikation (NFC) mit dem GO-Gerät, um jederzeit identifizieren zu können, welches Fahrzeug des Fuhrparks von welchem Fahrer bedient wird. Anwender können dann in MyGeotab fahrer- oder fahrzeugbasierte Regeln, Berichte und Ausnahmen erstellen. Top Funktionen
| |
Gewicht | 148 g |
Ausmaße | Gesamtlänge: 1300 mm (L) Breitester Punkt (Antenne): L × B × H: 63 mm × 49 mm × 16,5 mm Breitester Punkt (Steckverbinder): 53 mm (B) × 15 mm (H) |
Gehäuse | Schwarze, feuchtigkeitsunempfindliche, thermoplastische Ummantelung |
Schnittstellen | CAN: 500 kb/s; zur Reihenschaltung (Daisy Chain) Masseschalter: zur Relaissteuerung |
Frequenzbereich | 13.56 MHz |
Nennspannung (Eingang) | 12 V / 24 V |
Ausgangsleistung | Reihenschaltung (Daisy Chain): 2500 mA @ 12 V/24 V |
Nennstromstärke | Betriebsmodus: 100 mA Bereitschaftsmodus: 1,1 mA |
Temperaturbereich | −40 ℃ bis +85 ℃ |
Anschlüsse | Verschlüsselter Mini-USB Stecker (Typ B): Spannung für die Reihenschaltung (Daisy Chain) und CAN In Verschlüsselte Mini-USB Buchse (Typ B): Spannung für die Reihenschaltung (Daisy Chain) und CAN Out 2-polige Erdungsbuchse (Molex) |
Installation | Der verschlüsselte Mini-USB Stecker stellt die Verbindung mit dem GO-Gerät oder einem anderen IOX-Kabelbaum her Das Relaismodul wird an eine 2-polige Buchse angeschlossen |
Senderreichweite | Mit GEO-NFCSTKBLUA: 19 mm Mit GEO-NFCFOBBLUA: 11 mm Mit GEO-KLNFCFOB durch eine Frontscheibe (Keyless): 30 mm |
Kompatible Geräte | Fahreridentifikation: Alle GO7® und neueren Geräte und Varianten Keyless: GO9® und neuere Geräte und Varianten |
Verwendung in Verbindung mit: | Fahreridentifikation: GEO-NFCFOBBLUA: Schlüsselanhänger zur Fahreridentifikation (einzelner Schlüsselanhänger) GEO-NFCFOBBLUA20: Schlüsselanhänger zur Fahreridentifikation (Set mit 20 Schlüsselanhängern) GEO-NFCSTKBLUA: Aufkleber zur Fahreridentifikation, 20 mm (einzelner Aufkleber) GEO-NFCSTKBLUA20: Aufkleber zur Fahreridentifikation, 20 mm (Set mit 20 Aufklebern) Keyless: SPR-NFCBRKTV2ASY: An der Frontscheibe eines Fahrzeugs montierter IOX-NFCREADERA. GEO-KLNFCFOB: Keyless NFC-Schlüsselanhänger |
NFC-Schlüsselanhänger arbeiten in der Regel mit relativ geringer Eingangsleistung/Niederspannung, und dieses NFC-Produkt kann nicht verwendet werden, wenn es einem elektromagnetischen Feld für kabelloses Aufladen ausgesetzt ist. Befestigen Sie den NFC-Schlüsselanhänger/-Aufkleber auf einer Brieftasche, einem Mitarbeiterausweis oder einem anderen Ausweis, den Sie bei sich tragen.
WARNUNG! Platzieren Sie den NFC-Aufkleber/-Schlüsselanhänger nicht in der Nähe eines kabellosen Ladevorgangs (z. B. auf der Rückseite eines Mobiltelefons), um thermische Schäden oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
1 | Ausgangspunkt ist das vom Fahrzeug getrennte Geotab GO-Gerät. Entfernen Sie die blaue Abdeckung des IOX-Erweiterungsanschlusses an dem GO-Gerät. | ![]() |
2 | Verbinden Sie den rechtwinkligen USB-Stecker des IOX mit dem GO-Gerät. Sichern Sie diese USB-Verbindung mit einem Kabelbinder. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Kabelbinder nicht zu stramm ziehen, was möglicherweise zur Beschädigung der USB-Verbindung führen könnte. ✱ HINWEIS: Der USB-Stecker kann nur in einer Richtung eingesteckt werden (siehe Abbildung). | ![]() |
3 | Legen Sie eine geeignete Stelle zur Befestigung des NFC-Lesegeräts fest, die vom Fahrer gut erreicht werden kann und die sichere Bedienung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. Achten Sie dabei auch den Verlauf des Kabelbaums. ✱ HINWEIS: Der von Ihnen für das GO-Gerät ausgewählte Standort grenzt die Auswahl der Standorte für die Montage des Zubehörs ein. Grund hierfür ist die Länge der Kabel des IOX-NFCREADERA. Bitte stellen Sie sicher, dass die Installation nicht den sicheren Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigt. | ![]() |
4 | Das NFC-Lesegerät enthält eine praktische Halterung, die entweder angeschraubt oder angeklebt werden kann (Schrauben und Klebeband sind im Lieferumfang enthalten). Das Lesegerät selbst schnappt dann in die Halterung ein. Wenn Sie Klebeband zur Befestigung verwenden, stellen Sie sicher, dass die Klebeoberflächen gründlich gereinigt wurden und trocken sind. Die Temperatur sollte mindestens 18 °C betragen. Nachdem das Klebeband auf die Oberflächen angebracht wurde, drücken Sie die Halterung für 60 Sekunden fest an, um eine gute Haftung zu gewährleisten. ✱ HINWEIS: Wir empfehlen, IOX-NFCREADERA mit SPR-ADHNFCM-Klebeband an der Frontscheibe zu befestigen. | ![]() |
5 | Nachdem Sie die Verbindungen mit Hilfe der IOX-NFCREADERA-Kabel hergestellt haben, verbinden Sie das GO-Gerät mit dem Fahrzeug und starten Sie den Fahrzeugmotor daraufhin unverzüglich. Das GO-Gerät startet dann den Fehlerbeseitigungsmodus (Debug Modus). | ![]() |
6 | Um die Installation des NFC-Lesegeräts zu testen, berühren Sie das Lesegerät mit einem gültigen NFC-Schlüsselanhänger. Die grüne LED am Lesegerät blinkt zweimal, und das GO-Gerät gibt einen Piepton aus, wenn der Schlüsselanhänger gelesen wird. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden weiteren Schlüsselanhänger. Wenn ein Fahreridentifikationsrelais installiert und die Funktion in MyGeotab aktiv ist, müssen Sie einen gültigen Identifikations-Schlüsselanhänger über das Relais ziehen, um es zu aktivieren. Wenn das Relais vor der Verwendung nicht aktiviert wird, gibt das GO-Gerät dauerhaft einen Piepton aus, und die vom Relais angetriebene elektrische Verbindung wird nicht aktiviert, bis ein gültiger Schlüsselanhänger über das Lesegerät gezogen wird. | ![]() |
7 | Navigieren Sie zu installmygps.geotab.com, um zu überprüfen, ob das Gerät kommuniziert.
✱ HINWEIS: Wenn das Gerät nicht kommuniziert, vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt installiert ist, und versuchen Sie es erneut. | ![]() |
Wenn weitere IOX an den IOX-NFCREADERA angeschlossen werden, ist es wichtig darauf zu achten, dass die USB-Verbindung richtig und vollständig hergestellt wurde. Jede Verbindung sollte mit einem Kabelbinder gesichert werden.
Ein im Erweiterungsport installierter Anschluss-Shunt ist Teil des Lieferumfangs des IOX.. Wenn Sie mehr als ein IOX-Gerät in Reihe schalten (Daisy Chain), muss der Nebenschlusswiderstand (Shunt) aus jedem in Reihe geschalteten Gerät entfernt werden, mit Ausnahme des Geräts, das als letztes der Reihe angeschlossen wird. Dieser Nebenschlusswiderstand (Shunt) darf nicht aus dem letzten IOX-Gerät entfernt werden und sollte mit einem Kabelbinder gesichert werden.
Ohne den Nebenschlusswiderstand (Shunt) im letzten IOX-Gerät der Reihe kann das GO-Gerät die IOX-Geräte nicht erkennen und effizient konfigurieren.
✱ HINWEIS: Wenn der Nebenschlusswiderstand (Shunt) im letzten IOX-Gerät nicht eingesteckt ist, kann die Kommunikation mit den IOX-Geräten beeinträchtigt werden. Es ist zu empfehlen, diesen Nebenschlusswiderstand (Shunt) mit einem Kabelbinder zu sichern, falls dies nicht bereits erfolgt ist.
Um die Erstellung einer Whitelist autorisierter Fahrer für ein bestimmtes GO-Gerät zu ermöglichen, wenden Sie die folgenden benutzerdefinierten Parameter für GO-Geräte über MyGeotab an:
Nachdem die Parameter angewendet wurden, akzeptiert der IOX-NFCREADERA nur noch Fahrer-Keytags, die einem autorisierten Fahrer zugeordnet sind. Über die Geotab-API (my.geotab.com/sdk/#/api) können Sie der Whitelist Fahrer hinzufügen oder aus dieser entfernen. Weitere Einzelheiten finden Sie in DriverWhiteListContent.
Die Whitelist-Modus kann deaktiviert werden, indem Sie den benutzerdefinierten Parameter aus dem GO-Gerät entfernen.
Die vorherige Version des IOX-NFCREADER wird unten angezeigt.
So aktivieren Sie die Relais-Option in MyGeotab vor der IOX-Installation:
1 | Navigieren Sie zu MyGeotab. |
2 | Wählen Sie im Navigationsmenü auf der linken Seite die Option Fahrzeuge & Assets aus. |
3 | Wählen Sie das GO-Gerät aus. |
4 | Wählen Sie die Registerkarte Audio-Feedback aus. |
5 | 5. Klicken Sie für Erinnerung zur Fahreridentifikation auf Ein, und legen Sie mit dem Schieberegler die Zeitbeschränkung fest. |
![]() |
Professionelle Installation erforderlich: Zu Informationen für die Installation eines Fahrer-ID-Relais in Verbindung mit einem IOX-NFCREADERA lesen Sie bitte die SPR-RELAYKIT Anmerkungen.
Der IOX-NFCREADERA kann nicht in Verbindung mit dem IOX-HID eingesetzt werden.
Um eine Autorisierungsliste von zugelassenen Fahrern für ein bestimmtes GO-Gerät zu erstellen, wenden Sie über MyGeotab den folgenden benutzerdefinierten Parameter für das GO-Gerät an:
Sobald der Parameter angewendet wurde, akzeptiert der IOX-NFCREADERA nur die Schlüsselanhänger, die einem zugelassenen Fahrer zugewiesen sind. Über die Geotab-API (my.geotab.com/sdk/#/api) können Sie Fahrer zur/aus der Autorisierungsliste von zugelassenen Fahrern hinzufügen und entfernen. Weitere Informationen finden Sie im Objekt „DriverAuthListContent“.
Der Modus „Autorisierungsliste zur Fahreridentifikation“ wird deaktiviert, wenn der benutzerdefinierte Parameter für das GO-Gerät entfernt wird.
To enable the relay option in MyGeotab, prior to IOX installation:
1 | Navigieren Sie zu MyGeotab. |
2 | Klicken Sie im Navigationsmenü links auf Fahrzeuge und Assets. |
3 | Wählen Sie das GO-Gerät aus. |
4 | Wählen Sie die Registerkarte Audio-Feedback aus. |
5 | Wählen Sie für Erinnerung zur Fahreridentifikation die Option Ein aus und stellen Sie die Zeitspanne mit dem Schieberegler ein. |
![]() |
✱ HINWEIS: Professionelle Installation erforderlich – um ein Fahreridentifikationsrelais in Verbindung mit IOX-NFCREADERA zu installieren, beachten Sie bitte die Anweisungen im Installationsdokument zum SPR-RELAYKIT (goo.gl/Gh8FEb).
Die aktuelle Version der Nutzungsbeschränkungen finden Sie unter: goo.gl/Z3ohTr.
WARNUNG! Installieren, konfigurieren oder entfernen Sie kein Produkt aus einem fahrenden oder anderweitig in Betrieb befindlichem Fahrzeug. Die Installation, Konfiguration oder das Entfernen von Produkten sollte nur in ruhenden Fahrzeugen erfolgen, die sicher abgestellt sind. Die Wartung von sich in Betrieb befindlichen Geräten kann Funktionsstörungen oder Unfälle verursachen, die zu schweren Verletzungen oder Todesfällen führen können.
WARNUNG! Sämtliche Verkabelungen der im Fahrzeug eingebauten Geräte müssen sicher befestigt werden und dürfen die Bedienung des Fahrzeugs, einschließlich der Gas-, Brems- und Kupplungspedale, nicht behindern. Die eingebauten Geräte sowie deren Verkabelung müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle eingebauten Geräte und deren Verkabelung weiterhin sicher befestigt sind. Verkabelungen und Geräte, die sich gelöst haben, können die Bedienung der Fahrzeugsteuerung behindern und zu ungewolltem Beschleunigen, Bremsen oder dem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen, was wiederum Todesfälle oder schwere Verletzungen zur Folge haben könnte. Nicht sachgerecht befestigte Geräte können sich aus der Befestigung lösen und während plötzlicher Beschleunigung oder abruptem Bremsen auf den Fahrzeugführer einwirken, was zu Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt nach der Installation eines Einbaugeräts eine Warnleuchte am Armaturenbrett des Fahrzeugs aufleuchtet, der Motor abstirbt oder sich ein deutlicher Leistungsrückgang verzeichnen lässt, stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie das Gerät und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Die weitere Bedienung des Fahrzeugs kann unter solchen Umständen zu Fahrzeugbeschädigungen und/oder schweren Verletzungen führen.
WARNUNG! Der Innenraum des Fahrzeugs muss sauber und trocken und frei von anderen Fremdstoffen gehalten werden. Nichtbeachtung kann Fehlfunktionen oder Kurzschlüsse in dem Gerät hervorrufen, was wiederum zu einem Brandrisiko, Fahrzeugschäden oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Entfernen Sie kein Einbaugerät aus dem Fahrzeug, in das es ursprünglich eingebaut wurde, um es in einem anderen Fahrzeug zu installieren. Nicht alle Fahrzeuge sind miteinander kompatibel und ein solcher Umbau kann zu unerwarteten Wechselwirkungen mit dem Fahrzeug, einschließlich einem plötzlichem Leistungsverlust oder Absterben des Motors während des Fahrzeugbetriebs, oder zu einem mangelhaften oder unkontrollierten Betrieb des Fahrzeugs führen, wodurch wiederum Todesfälle, schwere Verletzungen und/oder Schäden am Fahrzeug verursacht werden können.
ACHTUNG: Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Endanwender gewartet werden können. Die Konfiguration, Wartung und Reparatur darf nur von einem autorisierten Fachhändler oder qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Die nicht autorisierte Wartung dieser Geräte führt zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
WARNUNG: Krebs und reproduktiver Schaden - www.p65warnings.ca.gov (auf Englisch).
Die für diesen Sender verwendete(n) Antenne(n) muss/müssen so installiert werden, dass ein Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen eingehalten wird. Außerdem darf/dürfen sie nicht in unmittelbarer Nähe zu anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder in Verbindung mit diesen betrieben werden. Benutzer und Monteure müssen Anweisungen zur Antenneninstallation und zu den Betriebsbedingungen des Senders erhalten, um die HF-Expositionskonformität zu gewährleisten.
This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
✱ NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Changes or modifications not expressly approved by Geotab could void the user’s authority to operate the equipment.
Informationen zur drahtlosen Verbindung des Produkts13.56 MHz: Max -1,57 dBuA/m H-Field strength
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Wir besitzen keine Versand- und Lagerfläche in Deutschland und sind nicht von der Rücknahmepflicht nach § 17 ElektroG betroffen.
Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados.