IOX-GOTALK/IOX-GOTALKA
Support Document
0 mins to read
Erfahren Sie mehr über GO TALK, das Fahrern in Echtzeit Feedback zu ihrer Verkehrssicherheit und Leistung gibt. Mit GO TALK können Flottenmanager Tools zur Verbesserung der langfristigen Fahrkünste hinzufügen und Fahrer benachrichtigen, wenn sie die zulässigen Bedingungen überschreiten. Dieses Echtzeit-Feedback durch einen digitalen Coach statt einfacher Warnmeldungen ermöglicht Fahrern, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Das IOX-GOTALK gibt Fahrern akustische Rückmeldungen. Mit IOX-GOTALK können Fuhrparkmanager die Fahrerkabine mit einem Benachrichtigungstool ausstatten, das den Fahrer warnt, wenn zulässige Bedingungen überschritten werden. Die akustische Rückmeldung kann für jede Fahrzeuggruppe individuell angepasst werden.
Fahrer erhalten damit kontextbezogene Warnhinweise statt einfacher Alarme wie Signaltöne des Geräts. Warnhinweise, die bereits mit einem GO-Gerät verwendet wurden, können auch mit IOX-GOTALK verwendet werden. Beispiele für unterstützte Warnhinweise sind:
- Motordrehzahl überschreitet einen vom Kunden konfigurierbaren Schwellenwert
- Motorleerlauf überschreitet einen vom Kunden konfigurierbaren Schwellenwert
- Geschwindigkeitsüberschreitung/Annäherung an die maximale Geschwindigkeitsbegrenzung, die einen vom Kunden konfigurierbaren Schwellenwert überschreitet
- Verwendung des Sicherheitsgurts (sofern vom Fahrzeug unterstützt)
Funktionen
- Einfach zu installierendes IOX™ auf dem GO™-Gerät von Geotab®
- Bietet dem Fahrer hörbares Text-to-Speech-Feedback
- Akustische Warnhinweise sind in den Sprachen Englisch (USA), Französisch (Frankreich), Spanisch (Spanien), Deutsch und Italienisch verfügbar
Technische Daten der IOX-Hardware
Gewicht | 140 g |
Größe | Gesamtlänge: 2.400 mm (L) Breiteste Stelle: 58 mm x 23 mm (B x H) |
Gehäuse | Schwarz, PC+ABS, Spritzgussqualität |
Schnittstellen | CAN: 500 Kbit/s (für Reihenschaltung) |
Lautstärkepegel | 67 dBA–83 dBA bei 1 m für Lautstärkenbereich 1–6 |
Nennspannung (Eingang) | 12 V / 24 V |
Leistung | Reihenschaltung: 2.500 mA bei 12 V/24 V ✱ HINWEIS: Fügen Sie für jeden IOX in der Reihenschaltung die maximale Stromaufnahme bei und überschreiten Sie nicht die maximale Gesamt-IOX-Stromaufnahme. |
Nennstrom | 85 mA bei 12 V/24 V Betriebsmodus (typische/Nennstromaufnahme) 170 mA bei 12 V/24 V Betriebsmodus (maximale Stromaufnahme)
225 mA bei 12 V/24 V Sprachmodus (typische/Nennstromaufnahme) 600 mA bei 12 V/24 V Sprachmodus (maximale Stromaufnahme)
0,500 mA bei 12 V/24 V Ruhemodus (maximale Stromaufnahme) |
Zulässiger Temperaturbereich | −40 ℃ bis +85 ℃ / −40 °F bis +185 °F |
Steckverbinder | Mini-USB-Stecker Typ B: Reihenschaltungsleistung und CAN-Eingang Mini-USB-Buchse Typ B: Reihenschaltungsleistung und CAN-Ausgang |
Installation | Der Mini-USB-Stecker lässt sich mit dem GO-Gerät oder einem anderen IOX verbinden |
Kompatible Geräte | Alle GO7® und neueren Geräte und Varianten |
IOX – Installationsanweisungen
WARNUNG! Lesen und befolgen Sie vor der Kabelbaum- und/oder IOX-Installation stets alle Sicherheitshinweise, einschließlich die im Dokument Wichtige Sicherheitshinweise und Nutzungsbeschränkungen aufgeführten. Trennen Sie das GO-Gerät vor der Installation vom Fahrzeug, und schließen Sie es nach der Installation wieder an (siehe https://goo.gl/TDemm9). Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise kann zu Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren Verletzungen oder Fahrzeugschäden führen.
Installation von IOX-GOTALK
1
| Trennen Sie das Geotab GO-Gerät vom Fahrzeug, und entfernen Sie die Abdeckung des IOX-Erweiterungsanschlusses am GO-Gerät. |
|
2 | Verbinden Sie den 90°-USB-Stecker des IOX mit dem GO-Gerät. Fixieren Sie den USB-Stecker mit einem Kabelbinder. Bitte beachten Sie, dass der USB-Stecker beschädigt werden kann, wenn Sie den Kabelbinder zu fest anziehen. ✱ HINWEIS: Stecken Sie den USB-Stecker in der im Bild gezeigten Ausrichtung ein. |
|
3 | Wählen Sie eine geeignete Stelle für die IOX-GOTALK-Halterung aus. Stellen Sie sicher, dass die Installation die sichere Bedienung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. Die Halterung kann mit zwei Schrauben an der gewünschten Position befestigt werden. Die richtige Platzierung des IOX-GOTALK ist von entscheidender Bedeutung und wirkt sich auf die Fähigkeit des Fahrers aus, die Warnungen unter schwierigen, lauten Bedingungen zu hören, z. B. beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit und heruntergelassenen Fenstern. ✱ HINWEIS: Die Position, die Sie für das GO-Gerät auswählen, beeinflusst aufgrund der Kabellänge des IOX-GOTALK die zur Montage des Zubehörs verfügbaren Positionen. Stellen Sie sicher, dass die Installation die sichere Bedienung des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. |
|
4 | Nachdem Sie den IOX-GOTALK mit dem GO-Gerät verbunden haben, schließen Sie das GO-Gerät an, und starten Sie das Fahrzeug sofort. Der IOX wechselt in den Selbstlernmodus und das GO-Gerät in den Debug-Modus. Das IOX-GOTALK besitzt außerdem eine Sprachausgabe mit der Meldung „GOTALK Connected“ (GOTALK verbunden). |
|
5 | Navigieren Sie zu installmygps.geotab.com, um zu überprüfen, ob das Gerät kommuniziert.
✱ HINWEIS: Wenn das Gerät nicht kommuniziert, vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt installiert ist, und versuchen Sie es erneut. |
|
Installation überprüfen
Die IOX-GOTALK-Installation kann mit der MyGeotab-Anwendung genauer überprüft werden.
1 | Navigieren Sie im Navigationsmenü links zu Fahrzeuge und Assets. |
2 | Wählen Sie ein Fahrzeug mit installiertem GO TALK aus. |
3 | Wählen Sie im oberen Menü Audio-Feedback aus. |
4 | Wenn IOX-GOTALK installiert ist und ein Zündungsereignis am Fahrzeug stattgefunden hat, ist unter GO TALK-Sprache die Anzeige (verbunden) verfügbar. Die Taste GO Talk-Audio testen kann verwendet werden, um eine Sprachansage an IOX-GOTALK zu senden. Die Sprachansage enthält den gesprochenen Text „Test“ in der ausgewählten IOX-GOTALK-Sprache.
|
Nebenschlusswiderstand (Shunt)
Im Lieferumfang des IOX ist ein abschließender, im Erweiterungsanschluss installierter Shunt enthalten. Wenn Sie mehrere IOX in Reihe schalten möchten, müssen Sie den Shunt von allen hintereinander geschalteten Geräten entfernen, mit Ausnahme des letzten angeschlossenen IOX. Im letzten IOX muss der Shunt verbleiben und mit einem Kabelbinder an seinem Platz befestigt werden.
Der Shunt im letzten IOX sorgt dafür, dass das GO-Gerät den IOX möglichst effektiv erkennt und konfiguriert.
✱ HINWEIS: Ohne den Shunt im letzten IOX wird die IOX-Kommunikation unter Umständen beeinträchtigt. Um sicherzustellen, dass der IOX ordnungsgemäß kommuniziert, befestigen Sie den Shunt mit einem Kabelbinder an seinem Platz.
Geräte-Feedback und Fehlerbehebung
LED-Farbe/-Muster | Geräteverhalten |
Leuchtet durchgehend grün | IOX-GOTALK sendet eine Text-to-Speech-Meldung |
Leuchtet durchgehend rot | Das GO-Gerät hat keine GPS- oder Mobilfunkverbindung. Serverbasierte Regeln werden möglicherweise nicht empfangen. |
Leuchtet abwechselnd grün und rot | IOX-GOTALK-Firmware-Update wird heruntergeladen |
Einrichtung in MyGeotab
IOX-GOTALK verwendet zwei Arten von Regeln: gerätebasierte Regeln und serverbasierte Regeln. Gerätebasierte Regeln, die in das Gerät integriert sind, müssen nicht mit MyGeotab™ kommunizieren, wenn eine Regel verletzt wird. Das Gerät verarbeitet die Regeln sofort und arbeitet sowohl innerhalb als auch außerhalb der Mobilfunkabdeckung. Serverbasierte Regeln müssen mit MyGeotab kommunizieren und geben dem Fahrer kein Echtzeit-Feedback. Die mit diesen Regeln verbundene Benachrichtigung in der Fahrerkabine ist auch dann nicht verfügbar, wenn sich das GO-Gerät in einem Gebiet ohne Mobilfunkverbindung befindet.
✱ HINWEIS: Bei Nutzung der Extendable Services müssen Regeln in der Primärdatenbank konfiguriert werden, damit die IOX-GOTALK-Benachrichtigungen ordnungsgemäß funktionieren und in der Fahrerkabine ausgegeben werden können. Weitere Informationen zu Extendable Services finden Sie unter diesem Link.
✱ HINWEIS: Die an IOX-GOTALK gesendeten Benachrichtigungen in der Fahrerkabine unterliegen dem konfigurierten Gerätetarif und den Fahrzeugdaten, die vom Host-Fahrzeug bereitgestellt werden. Informationen zum Tarif für das GO-Gerät und zugehörige Fahrzeugdaten finden Sie unter diesem Link. Informationen zur Motordatenabdeckung basierend auf Fahrzeughersteller/Modell/Baujahr finden Sie unter diesem Link.
Gerätebasierte Regeln
Gerätebasierte Regeln decken grundlegende Anwendungsfälle ab: Fahreridentifikation, Geschwindigkeitsüberschreitung (über einer Grenzwertgeschwindigkeit), Überdrehen, Motorleerlauf, Nutzung des Sicherheitsgurts, Rückwärtsfahren sowie gefährliches Fahrverhalten. Benutzer können die Regeln individuell aktivieren, deaktivieren und an ihre Präferenzen anpassen. Konfigurieren Sie gerätebasierte Regeln auf der Seite Asset bearbeiten auf der Registerkarte Audio-Feedback.
Standardmäßig gibt das GO-Gerät als Reaktion auf gerätebasierte Regeln Pieptöne aus (wenn Audio-Feedback aktivieren eingeschaltet ist). Wenn ein IOX-GOTALK installiert ist, werden die Pieptöne des Geräts durch gesprochene Sätze ersetzt. Jede gerätebasierte Regel verwendet eine vordefinierte gesprochene Formulierung.
Die gerätebasierten Regeln variieren je nach Abonnementplan. Eine Liste aller gerätebasierten Regeln und der zugehörigen GO TALK-Formulierungen finden Sie in der folgenden Liste.
Meldungstyp | Nachricht | Basis | Regulatory | Pro | ProPlus |
Erinnerung zur Fahreridentifikation | Unbekannter Fahrer (wiederholt) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Piepen bei längerem Motorleerlauf | Zu langer Motorleerlauf (wiederholt) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Geschwindigkeitswarnung (konstante Grenzwertgeschwindigkeit) | Geschwindigkeitsüberschreitung (wiederholt) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Kurzzeitiges Piepen bei Annäherung an die Warngeschwindigkeit | Nahende Geschwindigkeitsbegrenzung (konstante Grenzwertgeschwindigkeit) | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Piepen bei Motordrehzahl | Überdrehung |
|
| ✔ | ✔ |
Piepen bei gefährlichem Fahren | Abrupte Fahrmanöver |
|
| ✔ | ✔ |
Piepen bei nicht genutztem Sicherheitsgurt | Gelöster Sicherheitsgurt (wiederholt) |
|
| ✔ | ✔ |
Piepen beim Rückwärtsfahren | Asset fährt rückwärts |
|
| ✔ | ✔ |
Serverbasierte Regeln
Serverbasierte Regeln können angepasst werden. Benutzer können Bedingungen konfigurieren, welche die Regel auslösen, sowie das gesprochene Feedback bearbeiten.
✱ HINWEIS: Bei Nutzung serverbasierter Regeln müssen MyGeotab-Benutzer den auszugebenden Text in der Sprache eingeben, auf die das IOX-GOTALK eingestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung mehrerer Sprachen.
✱ HINWEIS: Serverbasierte Regeln erfordern eine Verbindung zu MyGeotab und den Austausch von Daten zwischen dem GO-Gerät und MyGeotab. Feedback wird nicht in Echtzeit übermittelt und ist in Bereichen außerhalb der Mobilfunkabdeckung nicht verfügbar. MyGeotab verwendet eine Zeitüberschreitung, um zu verhindern, dass das Gerät verspätete Benachrichtigungen sendet, wenn längere Datenverzögerungen auftreten (> 30 Sekunden).
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um benutzerdefiniertes Feedback für eine serverbasierte Regel zu erstellen:
1 | Navigieren Sie im Navigationsmenü auf der linken Seite zu Regeln & Gruppen > Regeln. |
2 | Klicken Sie oben auf der Webseite auf Benachrichtigungsvorlagen. |
3 | Klicken Sie oben auf der Website auf Textvorlage hinzufügen. |
4 | Geben Sie unter Name den Namen der Textvorlage ein. |
5 | Geben Sie unter Text den Text ein, den GO TALK ausgibt, wenn der Fahrer eine Regel auslöst. |
6 | Klicken Sie auf Speichern, um die Textvorlage zu speichern. |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die serverbasierte Regel um benutzerdefiniertes Feedback zu ergänzen:
1 | Navigieren Sie im Navigationsmenü auf der linken Seite zu Regeln & Gruppen > Regeln. |
2 | Klicken Sie oben auf der Website auf Hinzufügen. |
3 | Klicken Sie auf der Registerkarte Benachrichtigungen auf Fahrerrückmeldung hinzufügen und wählen Sie die Option GO TALK aus. |
4 | Geben Sie in das Suchfeld GO TALK den Namen der Textvorlage ein. Durch Klicken auf das Suchfeld öffnet sich ein Dropdown-Menü, und die zuletzt erstellte Textvorlage kann aus der Liste ausgewählt werden. |
5 | Klicken Sie auf Hinzufügen, um die Textvorlage zu den serverbasierten Regel hinzuzufügen. Klicken Sie dann auf Speichern. |
IOX-GOTALK mit ProPlus
Die aktive Ortung erhöht die Geschwindigkeit, mit der GPS-Datensätze in MyGeotab aktualisiert werden. Um beschleunigte serverbasierte Regeln nutzen zu können, die durch GPS ausgelöst werden (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Ein- und Ausfahrt in die Zone bzw. aus der Zone), benötigt das IOX-GOTALK die Verwendung der aktiven Ortung im ProPlus-Tarif. So aktivieren Sie die aktive Ortung:
1 | Navigieren Sie im Navigationsmenü links zu Fahrzeuge und Assets. |
2 | Wählen Sie das Asset aus. |
3 | Wählen Sie im oberen Menü Einstellungen. |
4 | Klicken Sie auf Erweitert. |
5 | Scrollen Sie nach unten zu Aktive Ortung und unmittelbares serverseitiges Feedback an den Fahrer. |
6 | Schalten Sie die Option auf Ein. |
|
|
Mehrsprachige Unterstützung
Der IOX-GOTALK unterstützt Englisch (US), Französisch (Frankreich), Spanisch (Spanien), Deutsch und Italienisch.
✱ HINWEIS: Sobald eine Sprache ausgewählt ist, werden Meldungen, die mit gerätebasierten Regeln verknüpft sind, in der ausgewählten Sprache gesprochen. Bei serverbasierten Regeln müssen Benachrichtigungsvorlagen in der ausgewählten Sprache erstellt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache des GO TALK einzustellen:
1 | Navigieren Sie im Navigationsmenü links zu Fahrzeuge und Assets. |
2 | Wählen Sie ein Fahrzeug mit installiertem GO TALK aus. |
3 | Wählen Sie im oberen Menü Audio-Feedback aus. |
4 | Wählen Sie unter GO TALK-Sprache die gewünschte Sprache aus. |
|
|
Wichtige Sicherheitshinweise und Nutzungsbeschränkungen
Die aktuelle Version der Nutzungsbeschränkungen finden Sie hier: goo.gl/k6Fp0w.
WARNUNG! Versuchen Sie niemals, Produkte zu installieren, zu konfigurieren oder auszubauen, während das Fahrzeug in Bewegung oder anderweitig in Betrieb ist. Jegliche Arbeiten in Bezug auf Installation, Konfiguration oder Ausbau dürfen nur an stehenden Fahrzeugen durchgeführt werden, die sicher abgestellt sind. Der Versuch, Geräte während des Betriebs zu warten, kann Fehlfunktionen oder Unfälle verursachen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können.
WARNUNG! Alle fahrzeuginternen Geräte und die zugehörigen Kabel müssen sicher befestigt und von allen Fahrzeugsteuerelementen einschließlich Gas-, Brems- und Kupplungspedalen ferngehalten werden. Die Geräte und Kabel müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden, damit sie stets sicher befestigt sind. Lose Kabel oder Geräte können die Verwendung der Fahrzeugsteuerungen behindern. Dies kann unerwartetes Beschleunigen, Bremsen oder einen sonstigen Verlust der Fahrzeugkontrolle verursachen, was zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Unsachgemäß befestigte fahrzeuginterne Geräte können sich bei einem plötzlichen Beschleunigen oder Abbremsen lösen und den Bediener beeinträchtigen, was zu Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt nach der Installation eines fahrzeuginternen Geräts eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet bzw. das Fahrzeug stehen bleibt oder einen merklichen Leistungsabfall aufweist, schalten Sie den Motor ab, entfernen Sie das Gerät, und wenden Sie sich an Ihren Händler. Wird ein Fahrzeug mit diesen Symptomen weiterhin verwendet, kann dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und in der Folge zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG! Ihre fahrzeuginternen Geräte müssen frei von Schmutz, Wasser und anderen Umweltkontaminationen sein. Andernfalls können Fehlfunktionen des Geräts oder Kurzschlüsse auftreten, die zu einer Brandgefahr, Fahrzeugbeschädigung oder zu schweren Verletzungen führen können.
WARNUNG! Versuchen Sie niemals, die Geräte aus dem Fahrzeug zu entfernen, in dem sie ursprünglich installiert wurden, um sie in einem anderen Fahrzeug zu installieren. Nicht alle Fahrzeuge sind kompatibel, was unerwartete Wechselwirkungen mit Ihrem Fahrzeug, wie z. B. einen plötzlichen Stromausfall oder ein unerwartetes Abschalten des Fahrzeugmotors während des Betriebs verursachen oder zu einer schlechten oder unregelmäßigen Fahrzeugleistung und somit zum Tod oder zu schweren Verletzungen und/oder Fahrzeugschäden führen kann.
HINWEIS: Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Konfiguration, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Fachhändler oder Installationspartner durchgeführt werden. Eine unbefugte Wartung dieser Produkte führt zum Erlöschen der Produktgarantie.
Gesetzliche Bestimmungen
USA
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
✱ NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
- Reorient or relocate the receiving antenna.
- Increase the separation between the equipment and receiver.
- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Changes or modifications not expressly approved by Geotab could void the user’s authority to operate the equipment.
Canada
CAN ICES-003 (B) / NMB-003 (B)
Deutschland
Wir besitzen keine Versand- und Lagerfläche in Deutschland und sind nicht von der Rücknahmepflicht nach § 17 ElektroG betroffen.