Support Document
0 mins to read
•Support Document
0 mins to read
•Lesen Sie die technischen Daten zu SPR-RELAYKIT, das Bedienelemente für die Aktivierung eines Relais direkt vom GO-Gerät aus enthält. Das Relais wird über das NFC-Treiberidentifikationsgerät (Near Field Communication) oder das IOX-Relaiskabel aktiviert. Diese Ressource enthält Diagramme der im Kit enthaltenen Artikel.
WICHTIG! Professionelle Installation erforderlich
Die aktuellste Version finden Sie unter goo.gl/Gh8FEb
Das SPR-RELAYKIT integriert Kontrollfunktionen zur Aktivierung eines Relais direkt über das GO-Gerät. Das Relais kann entweder aus MyGeotab fernaktiviert oder über die Geotab® NFC (Nahbereichskommunikation) Fahreridentifizierung-Gerät aktiviert werden. Der Installationssatz enthält die rechts abgebildeten Teile.
Die Inhalte des Kits sind rechts abgebildet.
Aufgrund der großen Vielfalt und Komplexität vieler spezieller Anwendungen, Installationen und Verwendungen für das Relaiskit leisten wir keinen Support für die Installation.
✱ HINWEIS: Dieses Kit unterstützt keine Geräte der Version 4v2 oder früher
✱ HINWEIS: Setzen Sie stets Sicherungen in alle Verbindungen ein!
✱ HINWEIS: Obwohl dieses Fahreridentifikationrelais zur sicheren und effektiven Aktivierung eines Drehzahlbegrenzers oder einer Wegfahrsperre eines Drittanbieters eingesetzt werden kann, endet Geotabs Support mit der Funktionalität des GO-Geräts und des Relais. Darüber hinaus garantieren wir nicht, dass das System als Wegfahrsperre ausfallsicher oder zu 100 % zuverlässig ist.
WARNUNG! Dieses Produkt wurde nicht für den ausfallsicheren Einsatz konzipiert. Setzen Sie dieses Produkt nicht für ausfallsichere Anwendungen ein, da dies zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und damit zu Unfällen und/oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Installieren Sie keinesfalls einen Stromkreisunterbrecher, der den sicheren Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigen oder dazu führen kann, dass der Motor während der Fahrt abgeschaltet wird – insbesondere bei Stromkreisen zur Steuerung der Kraftstoffleitungen. Zur Integration dieses Produkts in die Steuerungssysteme des Fahrzeugs ist die professionelle Installation durch einen zertifizierten Fahrzeugelektroniker/-mechaniker erforderlich, der mit allen betroffenen Schaltkreisen vertraut ist. Die unsachgemäße Installation kann zu unerwartetem Verlust von Motor-, Kraftstoff- oder anderen betriebskritischen Fahrzeugfunktionen führen, was wiederum zum Verlust der Fahrzeugkontrolle und damit zu Unfällen und schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Lesen und befolgen Sie vor der SPR-RELAYKIT-Installation die wichtigen Sicherheitshinweise und Nutzungsbeschränkungen, die Sie am Ende dieser Installationsanleitung finden. Lesen und befolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise, um einen Verlust der Fahrzeugkontrolle und schwere Verletzungen zu vermeiden.
Wenn das Fahreridentifikationrelais mit einem GO4v3 Gerät installiert wird, muss die Verbindung zur Zündung des Fahrzeugs fest verkabelt werden. Dies kann entweder mit dem 3-adrigen HRN-PWR Kabelbaum (für 3-adrige Installationen) oder dem GEOTAB T-Kabelbaum erfolgen, wobei das SPR-ACCWIRE in die Verbindung mit der Zündung eingefügt wird (s. unten).
Ein IOX-NFCREADERA ist erforderliche, wenn das Fahreridentifikationrelais mit einem GO6 oder GO7 Gerät installiert werden soll. Die Verbindung zur Zündung des Fahrzeugs muss fest verkabelt werden. Dies erfolgt über das gelbe Kabel der weißen, zwei-poligen Steckverbindung des SPR-IOXREL. Über den schwarzen Stecker des SPR-IOXREL wird dann der IOX-NFCREADERA (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen, während die zwei-poligen Steckverbindung mit dem weißen Stecker des Relais-Kabelbaums verbunden wird (s. unten).
Die SPR-RELAYKIT-Schaltkreisunterbrechung erfolgt über die Pole 30 und 87a (Standard-SPDT-Relais). Das heißt, dass das Relais im Ruhezustand “geschlossen” ist und die Verbindung nur bei Aktivierung geöffnet wird.
SPR-IOXREL | Relais-Kabelbaum |
![]() |
![]() |
Das SPR-RELAYKIT enthält ein 12V und ein 24V Relais. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie - basierend auf der jeweils auf der Rückseite des Relais angegebenen Spannung - das passende Relais für das Fahrzeug installieren. Die meisten Fahrzeuge in Nordamerika sowie die meisten Autos und Lieferwagen in Europa verfügen über ein 12-V-Relais. Die meisten Lkw bzw. schweren Nutzfahrzeuge in Europa nutzen ein 24-V-Relais. In beiden Regionen kann es Ausnahmen geben.
✱ HINWEIS: Für alle Installationen von GO-Gerät/Fahreridentifikationrelais Kombinationen: falls zu irgendeinem Zeitpunkt der Motor des Fahrzeugs nicht wie erwartet startet, das Motorwarnlicht am Armaturenbrett des Fahrzeugs aufleuchtet oder die Motorleistung deutlich abfällt, stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie das Gerät und lassen Sie die Installation von einem zertifizierten Fahrzeugelektroniker oder -mechaniker überprüfen, der mit allen betroffenen Schaltkreisen vertraut ist.
Der IOX-NFCREADERA verfügt über eine Verbindung mit einem 2-poligen Anschluss, in den der Fahreridentifikationrelais-Kabelbaum eingesteckt wird. Der Adapter für den Fahreridentifikationrelais-Kabelbaum ist im Lieferumfang des SPR-RELAYKITs enthalten.
Der kleine schwarze Stecker am Ende des Adapters wird in den IOX-NFCREADERA gesteckt. Der verbleibende weiße 2-polige Stecker ist für den Anschluss an das SPR-RELAYKIT vorgesehen. Das Adapterkabel mit der Sicherung ist mit einer spannungsführenden Quelle der Zündung zu verbinden (die Quelle der Zündung muss in der ON- und START-Position Spannung führen).
Aktivieren Sie vor der Installation die Relaisoption in der Webanwendung. Führen Sie zur Aktivierung der Relaisoption in der Webanwendung die folgenden Schritte aus:
1 | Navigieren Sie zur Datenbank der Webanwendung, in der das Gerät registriert ist. |
2 | Wählen Sie im Navigationsmenü links Fahrzeuge. |
3 | Wählen Sie Ihr Gerät aus. |
4 | Stellen Sie auf der Registerkarte Fahrerrückmeldung die Option Erinnerung zur Fahreridentifikation auf Ein. |
![]() | |
5 | Klicken Sie auf Speichern. |
✱ HINWEIS: Das Relais bleibt ohne Funktion, wenn diese Funktion auf Aus gesetzt ist.
Zur Fernkontrolle des Relais oder um das Relais mit einem Fahreridentifikationschlüssel zu steuern, können die drei unten aufgeführten Einstellungen verwendet werden:
1 | Wählen Sie im Navigationsmenü links Fahrzeuge. |
2 | Klicken Sie auf der Registerkarte Gerät oben auf der Webseite auf +Mehr Details. |
3 | Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Detaillierte Geräteinformation. |
4 | Wählen Sie für Fahreridentifikationsrelais eine der drei folgenden Optionen: |
![]() Fahreridentifikationrelais anschalten — Diese Option aktiviert das Fahreridentifikationrelais und setzt den Fahreridentifikationschlüssel außer Kraft. Fahreridentifikationrelais ausschalten — Diese Option deaktiviert das Fahreridentifikationrelais und setzt den Fahreridentifikationschlüssel außer Kraft. Zur Steuerung des Fahreridentifikationrelais den Fahrerschlüssel benutzen — Diese Option setzt das Fahreridentifikationrelais auf die Standardeinstellungen zurück. Das externe Relais wird durch den Fahreridentifikationschlüssel gesteuert, vorausgesetzt die Funktion Erinnerung zur Fahreridentifikation wurde unter Fahrerrückmeldung aktiviert. ✱ HINWEIS: Die obigen Einstellungen werden sofort wirksam, wenn das Fahrzeug aktuell mit dem Dienst verbunden ist. Andernfalls wird die Einstellung wirksam, wenn das Fahrzeug das nächste Mal mit dem Dienst kommuniziert. ✱ HINWEIS: Die Funktion „Erinnerung zur Fahreridentifikation“ funktioniert nur, wenn die Option Zur Steuerung des Fahreridentifikationsrelais den Fahrerschlüssel benutzen ausgewählt ist. | |
5 | Klicken Sie auf Speichern. |
Die aktuelle Version der Nutzungsbeschränkungen finden Sie unter: goo.gl/Z3ohTr.
WARNUNG! Installieren, konfigurieren oder entfernen Sie kein Produkt aus einem fahrenden oder anderweitig in Betrieb befindlichem Fahrzeug. Die Installation, Konfiguration oder das Entfernen von Produkten sollte nur in ruhenden Fahrzeugen erfolgen, die sicher abgestellt sind. Die Wartung von sich in Betrieb befindlichen Geräten kann Funktionsstörungen oder Unfälle verursachen, die zu schweren Verletzungen oder Todesfällen führen können.
WARNUNG! Sämtliche Verkabelungen der im Fahrzeug eingebauten Geräte müssen sicher befestigt werden und dürfen die Bedienung des Fahrzeugs, einschließlich der Gas-, Brems- und Kupplungspedale, nicht behindern. Die eingebauten Geräte sowie deren Verkabelung müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle eingebauten Geräte und deren Verkabelung weiterhin sicher befestigt sind. Verkabelungen und Geräte, die sich gelöst haben, können die Bedienung der Fahrzeugsteuerung behindern und zu ungewolltem Beschleunigen, Bremsen oder dem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen, was wiederum Todesfälle oder schwere Verletzungen zur Folge haben könnte. Nicht sachgerecht befestigte Geräte können sich aus der Befestigung lösen und während plötzlicher Beschleunigung oder abruptem Bremsen auf den Fahrzeugführer einwirken, was zu Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt nach der Installation eines Einbaugeräts eine Warnleuchte am Armaturenbrett des Fahrzeugs aufleuchtet, der Motor abstirbt oder sich ein deutlicher Leistungsrückgang verzeichnen lässt, stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie das Gerät und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. Die weitere Bedienung des Fahrzeugs kann unter solchen Umständen zu Fahrzeugbeschädigungen und/oder schweren Verletzungen führen.
WARNUNG! Der Innenraum des Fahrzeugs muss sauber und trocken und frei von anderen Fremdstoffen gehalten werden. Nichtbeachtung kann Fehlfunktionen oder Kurzschlüsse in dem Gerät hervorrufen, was wiederum zu einem Brandrisiko, Fahrzeugschäden oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG! Entfernen Sie kein Einbaugerät aus dem Fahrzeug, in das es ursprünglich eingebaut wurde, um es in einem anderen Fahrzeug zu installieren. Nicht alle Fahrzeuge sind miteinander kompatibel und ein solcher Umbau kann zu unerwarteten Wechselwirkungen mit dem Fahrzeug, einschließlich einem plötzlichem Leistungsverlust oder Absterben des Motors während des Fahrzeugbetriebs, oder zu einem mangelhaften oder unkontrollierten Betrieb des Fahrzeugs führen, wodurch wiederum Todesfälle, schwere Verletzungen und/oder Schäden am Fahrzeug verursacht werden können.
ACHTUNG: Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Endanwender gewartet werden können. Die Konfiguration, Wartung und Reparatur darf nur von einem autorisierten Fachhändler oder qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Die nicht autorisierte Wartung dieser Geräte führt zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs.